neues
2019
in Vorbereitung: Mitarbeit am Buchprojekt der Analytical Approaches to World Music, Beitrag über Iqa'at in osmanisch-tr. Kunstmusik, gemeinsam mit Nikolaus Grill
Dr. X, Kompositionsauftrag für Andreas Borregaard (Akkordeon) mit Unterstützung der Ernst-von-Siemens-Stiftung, UA 10. Dez. 2019, Musik der Jahrhunderte Stuttgart
la forêt pétrifée (1. Streichquartett von 1999) auf der First Arab Avant-Garde Music Conference, 19.-22. Dez. 2019, Tunis
M/S Barış Manço, Kompositionsauftrag des Symphonieorchesters des Hessischen Rundfunks (2020)
Klazomenai, Kompositionsauftrag des Klangforums Heidelberg (2021)
Şafakların Cihangiri, Konzert für Kanun und Orchester, Kompositionsauftrag der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (2021)
Rain mit dem Sonar Quartett (Berlin) am 30. Juni beim Festival Albanova (auch Radio Klara, Belgien) und im Dezember im Rahmen des Portrait-Konzerts (Edition Juliane Klein & Musik der Jahrhunderte) in Stuttgart.
2018 im Rückblick
freie Beiträge für ZENITH, Zeitschrift für den Orient Link
Februar
überraschender Sieg im Präzedenzfall gegen die TU Istanbul
ein paar Presseberichte:
Hürriyet (Englisch)
Hürriyet (Türkisch)
Sendika63 (Turkish)
Sputnik (Türkisch)
nmz (Deutsch)
Le Petit Journal (Französisch)
Diesem Vorstoß gingen eine Morddrohung, ein Angriff mit dem Auto und ein Besuch der Geheimpolizei in Urla/Izmir voraus. "XY" für Ensemble und Solo-Santur, komponiert exklusiv für die ICM Conference in Samsun, wurde spontan aus dem Programm entfernt.
März
ICM Intercultural Music Conference and Concerts, Samsun (als "keynote speaker") - abgesagt
April
RAIN für Streichquartett: JACK QUARTET @ NUNC!/ Festival in Chicago
Juni
"Maqām and Beyond: A Unified Theory in Julien Jalâl Ed-Dine Weiss’s Last Composition", Vortrag @ Analytical Approaches to World Music Conference in Thessaloniki Link
September
Rückkehr nach Deutschland nach 11 Jahren in der Türkei
Oktober
RAIN für Streichquartett: MUSIKFABRIK @ Fremde Heimat, Komponieren im Exil/Bochum Link1 Link2
Dezember
neues Stück für Tuba, komponiert für Jack Adler-McKean
"Hommage à Julien Weiss" (Noten arrangiert von S. Pohlit) @ Institut Français in Ankara, mit Tahir Aydoğdu (Solist) Link
Foto: Vorgespräch mit Özlem Gül und Institutsleiter Sébastien de Courtois
Meisterklasse, Bilkent-Universität/Ankara
Juni 2017
In Zukunft wird Stefan Pohlit exklusiv durch die Edition Juliane Klein, Berlin, vertreten werden.
November 2016
Interview mit Raoul Mörchen, Deutschlandfunk/Musikjournal, über die aktuelle Situation in der Türkei
Aleppo Dialogues in der Bilkent-Universität (Composer in Residence)
(Klick zum Vergrößern)
in Sanattan Yansımalar (Aslıhan Kecebaşoğlu & Yığıt Aydın)
Tombeau de Julien Bernard in
Mikrotonalität. Sechs Uraufführungen für Qanun und Ensemble in Berlin (Michael R. Entreß)
Musiktexte No. 151 (Nov. 2016)
"Hinter der dramatischen Unruhe des eindrucksvollen Stücks spürte man fast schmerzhaft die derzeitige politische und kulturelle Situation seiner zweiten Heimat brodeln, der Türkei. Pohlit, der über Julien Weiss' Stimmungssystem in Istanbul promoviert hat, zeichnet ein differenziertes Bild der Maqams [...]"
September-Oktober 2016
Tombeau de Julien Bernard à la mémoire du patrimoine anéanti d'Alep
in:
Aleppo Dialogues - 1001 Töne aus der Zukunft (Konzept und Recherche: Stefan Pohlit)
Uraufführung (Autragswerk):
Tombeau de Julien Bernard à la mémoire du patrimoine anéanti d'Alep
Neophon-Ensemble (Leitung: Konstantin Heuer) & Tolga Volkan Kılıç (Weiss-Qanun)
Konzept & Co-Direction: Stefan Pohlit
März 2016
Stefan & Ehefrau Fadime Pohlit in 5 Portraits der Künstlerin XENIA KRAVCHENKO (Büyükada)
Klick auf die Bilder öffnet die vollständige Galerie.
Integrative Approaches to Contemporary Cross-Cultural Music-Making:
Turkey, Italy, Germany
Deutsches Historisches Institut, Rom & Orient-Institut, Istanbul
mit Konzert, Ensemble Hezarfen: de-sero für Streichquartett
Welcoming Maqam
Ensemble Neophon (Leitung: Konstantin Heuer) & Tolga Volkan Kılıç (Weiss-Qanun)
Konzept & Co-Direction: Stefan Pohlit
Stefan Pohlit: "Neue Musik in der Türkei", in:
Lexikon Neue Musik (Hiekel, J.P. & C. Utz, Hg.), Metzler/Bärenreiter, 2016
Mai 2015
Sieh, ich starb als Stein... in den United Phoenix Records
November 2014
neu erschienen: Stefan Pohlit & Julien Jalâl Ed-Dine Weiss: “Divisions of the Apotome on the Middle-Eastern Qānūn”. In: Mikrotonalität. Praxis und Utopie. Walter, C.-J. & C. Pätzold (hz.), Stuttgart: Schott, 2014
http://www.schott-musik.de/shop/2/show,321499.html
November 2013
Rudern fürs ZDF: Stefan Pohlit (als "Exildeutscher" in Istanbul) im deutschen Fernsehen:
ZDF WISO Reisen (ZDF-Mediathek), 25. 11. 2013, ab 19'40"
UMS 'N JIP: The Turkey Project (eine Initiative von Stefan Pohlit, UMS 'N JIP und İTÜ MİAM)
Dank an UMS 'N JIP (Schweizer Duo für Neue Musik) für großartige Konzerte und Workshops in İstanbul (İTÜ MİAM, Staatl. Konservatorium für Türkische Musik, Babylon Lounge) und auf Büyükada (orthodoxe Kathedrale Ay' Dimitri, siehe Foto)!
LOVE IS MY RELIGION (nach Muhyiddin Ibn Arabi), 2013
Die "Religion
der Liebe" war das
zweite Konzert, das jemals in Hagios Demetrios veranstaltet wurde. Wir fühlen uns
zutiefst geehrt durch die Erlaubnis des Ökumenischen Patriarchats von
Konstantinopel für unseren winzigen Beitrag zum interreligiösen Dialog auf
einer Insel, wo (zumindest) die Religionen des Buches immer friedlich
nebeneinander existiert haben.
Portrait im Rahmen der Sendereihe "Türkische Musiknacht" (Link) des Bayerischen Rundfunks:
Sounding
Alphabet of Istanbul
Neue Musik in der Türkei
9. Nov. 2013, BR Klassik
von Christoph Hahn
Sommer 2013
Portrait des Hessischen Rundfunks Frankfurt, Neue Musik (2012):
https://soundcloud.com/pohlit-istanbul/rebhahnintroducingstefanpohlit
neue Radiosendung des BR Klassik, 2. September 2013:
http://www.br.de/radio/br-klassik/programmkalender/sendung618604.html
Ab Winter 2013 soll ein neues Ensemble für interkulturelle Musik gegründet werden, in welchem Stefan Pohlit ebenfalls als Santur- und Tasten-Spieler besetzt sein wird.
2014 wird Stefan Pohlit Composer in Residence der IGNM des Kantons Wallis (CH) sein.
neue Werke:
Himmelsleiter für großes Ensemble
neue großbesetzte Partitur für das Ensemble Reconsil, Wien
Love is my Religion für Ensemble UMS 'N JIP
neue Violinsonate für den international bekannten Violinisten Cihat Aşkın